Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Dr. Michael Walter, Ruhr-Universitaet Bochum Musikwissenschaftliches Institut;
    • Potter, Pamela M.: Most German of the Arts. Musicology and Society from The Weimar Republic to The Ende of Hitler's Reich, New Haven & London 1998
  • -
    Rez. von Ralf-Peter Fuchs, LMU München
    • Backmann, Sibylle; Künast, Hans-Jörg; Ullmann, Sabine; Tlusty, B. Ann (Hrsg.): Ehrkonzepte in der Frühen Neuzeit. Identitäten und Abgrenzungen, Berlin 1998
  • -
    Rez. von Dr. Constantin Goschler
    • Keßler, Mario: Die SED und die Juden - zwischen Repression und Toleranz. Politische Entwicklungen bis 1967, Berlin 1995
  • -
    Rez. von Constantin Goschler, Castrop-Rauxel
    • Mertens, Lothar: Davidstern unter Hammer und Zirkel. Die Jüdischen Gemeinden in der SBZ/DDR und ihre Behandlung durch Partei und Staat 1945-1990, Hildesheim 1997
  • -
    Rez. von Constantin Goschler, Castrop-Rauxel
    • Offenberg, Ulrike: "Seid vorsichtig gegen die Machthaber". Die jüdischen Gemeinden in der SBZ und der DDR 1945-1990, Berlin 1998
  • -
    Rez. von Constantin Goschler, Castrop-Rauxel
    • Wolffsohn, Michael: Die Deutschland-Akte. Juden und Deutsche in Ost und West. Tatsachen und Legenden, München 1996
  • -
    Rez. von Constantin Goschler, Castrop-Rauxel
    • Timm, Angelika: Hammer, Zirkel, Davidstern. Das gestörte Verhältnis der DDR zu Zionismus und Staat Israel, Bonn 1997
  • -
    Rez. von Constantin Goschler, Castrop-Rauxel
    • Jelinek, Yeshayahu A. (Hrsg.): Zwischen Moral und Realpolitik. Deutsch-israelische Beziehungen 1945-1965. Eine Dokumentensammlung, Gerlingen 1997
  • -
    Rez. von Thomas Schwarz, Berlin
    • Scheulen, Peter: Die "Eingeborenen" Deutsch-Südwestafrikas. Ihr Bild in deutschen Kolonialzeitschriften von 1884 bis 1918, Köln 1998
  • -
    Rez. von Eric-Oliver Mader, Lehrstuhl fuer Geschichte der Fruehen Neuzeit, Institut fuer Neuere Geschichte Muenchen
    • Burgdorf, Wolfgang: Reichskonstitution und Nation. Verfassungsreformprojekte fuer das Heilige Roemische Reich Deutscher Nation im politischen Schrifttum von 1648 bis 1806, Mainz 1998
  • -
    Rez. von Prof. Dr. Reiner Pommerin, Lehrstuhl fuer Neuere und Neueste Geschichte, TU Dresden
    • Feldkamp, Michael F.: Der Parlamentarische Rat 1948/49. Die Entstehung des Grundgesetzes, Goettingen 1998
  • -
    Rez. von Rita Gudermann, Arbeitsbereich Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Freie Universität Berlin
    • Tillmann, Doris: Früh aufstehen, arbeiten und sparen. Landfrauenleben in Schleswig-Holstein am Anfang des 20. Jahrhunderts, Heide 1997
  • -
    Rez. von René Schiller, Institut f. Geschichtswissenschaft, Ernst-Reuter-Platz 3, Tel 17/3, Technische Universität Berlin
    • Merkenich, Stephanie: Grüne Front gegen Weimar. Reichs-Landbund und agrarischer Lobbyismus 1918-1933, Duesseldorf 1998
  • -
    Rez. von Björn Hansen, Sekretariat, Gesellschaft fuer Schleswig-Holsteinische Geschichte , Schönberg/Holstein bzw. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Henning, Friedrich-Wilhelm (Hrsg.): Krisen und Krisenbewältigung vom 19. Jahrhundert bis heute. , Frankfurt am Main 1998
  • -
    Rez. von Peter Stettner, Fachbereich Informations- und Kommunikationswesen, Fachhochschule Hannover
    • Korte, Helmut: Der Spielfilm und das Ende der Weimarer Republik. Ein rezeptionshistorischer Versuch, Göttingen 1998
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Noack, Paul: Ernst Jünger. Eine Biographie, Berlin 1998
  • -
    Rez. von Jan-Holger Kirsch, Universität Bielefeld
    • Herf, Jeffrey: Zweierlei Erinnerung. Die NS-Vergangenheit im geteilten Deutschland, Berlin 1998
  • -
    Rez. von Stefan Gunther, Brandeis University
    • Reichel, Peter: Politik mit der Erinnerung. Gedächtnisorte im Streit um die Nationalsozialistische Vergangenheit, München 1995
  • -
    Rez. von Patrice G. Poutrus, Europa Universität Frankfurt / Oder ehedem: Zentrum für Zeithistorische Forschung
    • Schroeder, Klaus; Alisch, Steffen: Der SED-Staat. Partei, Staat und Gesellschaft, Muenchen 1998
  • -
    Rez. von Siegfried Grillmeyer, Jugendbildung, CPH Jugendakademie
    • Krauss-Meyl, Sylvia: Das "Enfant terrible" des Königshauses. Maria Leopoldine, Bayerns letzte Kurfürstin (1776-1848), Regensburg 1997
Seite 364 (7349 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Sprache
Bereich